Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenSassenberg
Objekt 274

Haus Schücking

Kreis Warendorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Schücking vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Haus Schücking ist ein schlichtes, einstöckiges Backsteinhaus, das von Johann Conrad Schlaun erbaut wurde. Es gehört heute zu den besonders bedeutsamen Gebäuden, die der Architekt entworfen hatte. Errichtet wurde es im Jahr 1754. Es sollte dem fürstbischöflichen Kanzler Christoph Bernhard Engelbert Schücking, der dem Haus auch seinen Namen gab, als Landsitz dienen. Da der Garten für den Bauherren eine grössere Bedeutung hatte als die Strassenseite, wurden vor allem die Fassade der Gartenseite von Haus Schücking besonders kunstvoll gestaltet. Sie bildet einen gestalterischen Bezugspunkt zum Garten und gliedert sich dadurch in den zum Haus gehörenden Park besonders stilvoll ein.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Haus Schücking von einem Nachfolger des Erbauers bewohnt. Es handelt sich dabei um den Literaten und Publizisten Levin. Unter seiner Hand wurde der Mittelgiebel im Eingangsbereich des Hauses kunstvoll verändert. Im Jahr 1882, kurz bevor er starb, wurde ausserdem der Südflügel des Hauses errichtet. Er fällt vor allem durch sein turmartiges Pyramidendach auf. Die übrigen Nebengebäude rund um Haus Schücking stammen grösstenteils aus dem späten 18. Jahrhundert. Sie wurden der Umweltinitiative urgewald zur Verfügung gestellt. Das Haus selbst wird nach wie vor von der Familie Schücking bewohnt. Deshalb kann die Anlage nicht besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Kreis Warendorf

- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- EmsRadweg
- WerseRadweg
- R1 (Europaradweg)
- Friedensroute
- BahnRadRoute Teuto-Senne

- Wanderwege:
- Emsauenweg
- Sassenberger Rundwanderweg
- Mühlenroute (teilweise als Wanderweg nutzbar)
- Wanderweg durch den Brook (Sassenberger Brook)
- Rundweg Feldmark
- Wanderweg Feldmarksee
- Wanderweg durch das Naturschutzgebiet Emsaue

2025-05-24 12:54 Uhr